
tisoware ist einer der führenden Zeitwirtschaftsanbieter in Deutschland. Der Name des Unternehmens steht für Tradition und Innovation. Unter dem Motto „Mehr als HR, Security und MES!“ bietet tisoware seit 30 Jahren Lösungen für die Bereiche Personaleinsatzplanung, Zeitwirtschaft, automatisierte Betriebs- und Maschinendatenerfassung, Zutrittssicherung, Web Services, Workflow und MES (Manufacturing Execution Systems) an. Über 2.500 Kunden im In- und Ausland setzen auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Damit bieten wir Investitionssicherheit und Kontinuität, die Sie von einem starken Partner erwarten dürfen. Die mehrsprachige Software ist in 14 Ländern im Einsatz. Durch die Nutzung von tisoware lassen sich die Kosten spürbar senken und die Produktivität nachhaltig steigern.

Microsoft ist der weltweit führende Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen, die Menschen und Unternehmen aller Branchen und Größen helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der Produkte im Mittelpunkt.
Microsoft bietet eine Palette von Produkten und Technologien, die alle Bereiche des Computereinsatzes einschließt, vom PC zu Hause und im Büro über leistungsfähige Firmenrechner bis hin zu intelligenten Internet-Zugangsgeräten. Als Fachhandelspartner von Microsoft beschäftigen wir uns mit einer Reihe von Produkten des weltweit größten Softwareanbieters. Neben den bekannten Standardapplikationen liegen unsere Schwerpunkte inzwischen auf dem Server- und Back-Office-Bereich. Hierbei bietet Microsoft sehr interessante Lösungen für den internen und externen Kommunikationsbereich (Internet/Intranet), insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Generali Deutschland SicherungsManagement GmbH (SiMa) mit Firmensitz in Köln wurde 1999 in Berlin gegründet und ist das Kompetenzcenter für das Sicherungsmanagement und die Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus Zeitwertkonten und Altersteilzeit innerhalb der Generali Deutschland Gruppe. Im Fokus der Unternehmenstätigkeit liegen insbesondere die Entwicklung, die Beratung und der Vertrieb von Produktlösungen und Konzepten für Zeitwertkonten aller Art sowie von kapitalgedeckten Vorsorgelösungen einschließlich der Betreuung und Verwaltung von Versorgungswerken sowie sämtlicher als Dienstleistungen und Nebendienstleistungen damit unmittelbar verbundener Tätigkeiten.
Zum Leistungsspektrum gehört u. a.
- die Unterstützung bei der Erstellung arbeitsrechtlicher (Rahmen-) Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Einzelvertrag, Betriebsvereinbarung) im Bereich Zeitwertkonten
- das Angebot einer Insolvenzsicherung mittels einer rechtsgutachterlich geprüften Vertragskonstellation für den Insolvenzfall oder eines Contractual Trust Arrangements (CTA)
- eine gut funktionierende erfahrene Administration
- attraktive Rückdeckungsmöglichkeiten mit Garantie und Renditechancen auf Versicherungs- und / oder Fondsbasis.
Darüber hinaus führt SiMa regelmäßig Workshops, Informationsveranstaltungen und Zertifizierungsseminare durch. Über 1.600 verwaltete Unternehmen mit einem Sicherungsvolumen von mehr als 800 Mio. EUR sind ein Beleg für die umfangreiche Expertise der SiMa, deren Unabhängigkeit durch zahlreiche Vereinbarungen und Kooperationen mit diversen Arbeitgeberverbänden, Organisationen und Kooperationspartnern unterstrichen wird. Zudem belegen diverse Markttests, z. B. von Ökotest oder dem Berliner Wirtschaftsverlag Fuchsbriefe, die umfangreiche und nachhaltige Expertise der SiMa. Wie bereits in 2007, so erhielt die SiMa auch im Fuchsbriefe-Test 2008 die Bestnote „Uneingeschränkt empfehlenswert“ und belegt im Rahmen von Untersuchungen des Verbrauchermagazins Öko-Test in 2008 sowie in 2009 jeweils Spitzenplätze.

Im April 1996 wurde die Firma Rosebrock Software von Unternehmensgründer Torsten Rosebrock aus der Taufe gehoben. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erstellung von Software für die Steuerberatung.
Bereits zu Beginn des ‚Windows-Zeitalters‘ Anfang der neunziger Jahre existierten auf dem Markt verschiedene DOS-Produkte, die man erst nach langem Arbeiten mit der Software in ausreichendem Maße bedienen konnte. Viele Funktionen waren so versteckt, dass eine Vielzahl von Anwendern sie gar nicht nutzte. Und es zeichnete sich ab, dass die meisten Anbieter bei der Entwicklung von Windows-Produkten an den veralteten Strukturen festhalten und keine neuen Maßstäbe setzten.
Deshalb entstand Ende 1995 die Idee, eine Windows-Produktpalette zu entwickeln, die sich am Kunden orientiert und neue Innovationen bietet. So wundert es nicht, dass Rosebrock Software Ende 1996 als einer der ersten Anbieter überhaupt Windows-Software für die Steuerberatung präsentieren konnte. Im Laufe der Jahre 1997 und 1998 wurde das Portfolio weiter ausgebaut, so dass Rosebrock Software heute die gesamte Palette der Steuerberechungs-Software anbietet. Bisher haben über 2.000 Kunden den Produkten von Rosebrock Software ihr Vertrauen geschenkt.
Das Innovationspotential des Programmiererteams spiegelt sich auch in der Unternehmensphilosophie wieder:
„Wir wollen Steuerberatern eine Software bieten, die schnell, einfach, übersichtlich und zuverlässig ist, sowie geringe Anforderungen an die Hardware stellt.“